1. Juni – 21. Nov 2025
31. LeseSommer 2025
Liebe Fans des Lesesommers,
ja, Sie haben richtig gesehen: der Lesesommer beginnt dieses Jahr im Juni und endet erst im November. Damit können wir Ihnen im ganzen Jahr attraktive kulturelle Veranstaltungen in Steinhorst anbieten und den Lesesommer etwas „entzerren“.
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf ganz unterschiedliche Veranstaltungen wie Reiseberichte, Lesungen, Vorträge, Musikcomedy, einen kulinarischen Abend oder sogar ein Weihnachtsprogramm. Unser Programm ist noch nicht ganz vollständig. Beobachten Sie daher auch unsere Internetseite weiterhin.
Herzlichst,
Gunhild Posselt
LITERATUR · MUSIK · KULINARIK · COMEDY · TALK
1. Juni – 21. Nov 2025
31. LeseSommer 2025
Liebe Fans des Lesesommers,
ja, Sie haben richtig gesehen: der Lesesommer beginnt dieses Jahr im Juni und endet erst im November. Damit können wir Ihnen im ganzen Jahr attraktive kulturelle Veranstaltungen in Steinhorst anbieten und den Lesesommer etwas „entzerren“.
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf ganz unterschiedliche Veranstaltungen wie Reiseberichte, Lesungen, Vorträge, Musikcomedy, einen kulinarischen Abend oder sogar ein Weihnachtsprogramm. Unser Programm ist noch nicht ganz vollständig. Beobachten Sie daher auch unsere Internetseite weiterhin.
Herzlichst,
Gunhild Posselt
LITERATUR · KULINARIK
MUSIK · COMEDY · TALK


Programm | 1. Juni – 21. Nov 2025
Vorerst ist eine Platz-Reservierung nur über diese Internetseite möglich. Ihre Anmeldung garantiert Ihnen noch keinen Platz, erst wenn Sie eine explizite Bestätigungsmail von uns erhalten haben, ist ein Platz für Sie reserviert. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, wäre es für uns sehr wichtig, dass Sie uns darüber informieren, damit wir anderen den Platz anbieten können.
Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht!
Sonntag
01.06.
Aufbau
ab 09.30 Uhr
Flohmarkt
von 10-16 Uhr
Bücherflohmarkt
Treffpunkt für Bücherwürmer und Leseratten
Der jährliche Bücherflohmarkt ist ein beliebter Stöbermarkt für Groß und Klein. Das Café öffnet an diesem Tag und bietet selbstgebackene Kuchen, Waffeln und Herzhaftes an. Sollte das Wetter am 1. Juni nicht beständig regenfrei sein, findet der Bücherflohmarkt am 15. Juni 2025 statt! Wir informieren Sie auf dieser Seite.
Bücherstand anmelden
Einen eigenen Bücherstand können Sie per Mail an
info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch unter
05832 83-63 (Mo – Do 8.30 – 11.30 Uhr )
gegen eine Standgebühr
von 10,00 € anmelden.
Samstag
14.06.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Literatur
Dafür bin dagegen ich
Johannes Kirchberg spielt und singt Ohrwürmer, die das Leben feiern
Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern. Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs Melodien klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Sie hören gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und sie hören die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder.
Ein Spezialprogramm für eine spezielle Zeit, ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen.
Mittwoch
25.06.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Talk
Der Lesesommer auf Kreuzfahrt
Spannende Einblicke in die Welt der Kreuzfahrten mit
Irma und Bernd Deeke
Die Leidenschaft von Irma und Bernd Deeke sind Kreuzfahrten. Wenn man es zusammenrechnen würde, kämen die beiden wohl auf einige Jahre, die sie auf den unterschiedlichsten Schiffen verbracht haben. Gehen Sie an Bord und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Reedereien, die schönsten Routen, die neuesten Trends und die besten Tipps für eine unvergessliche Kreuzfahrt.
Holen Sie sich Reiselust mit Irma und Bernd Deeke, die Sie im Gespräch mit Gunhild Posselt an Ihren Erfahrungen und Insider-Informationen teilhaben lassen – gleich ob Sie ebenfalls erfahrene Kreuzfahrer sind oder sich einfach nur in die Ferne träumen wollen.
Samstag
28.06.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Vortrag
Nie mehr sprachlos!
Ein Vortrag von Sabrina Rizzo, den Sie sich rückblickend früher gewünscht hätten.
Sabrina Rizzo ist Profi. Als Beraterin der Polizei ist sie nicht nur Expertin für Körpersprache und Facereading – sie unterstützt auch regelmäßig Wirtschaftsunternehmen bei wichtigen strategischen Verhandlungen. Dabei hat sie eine entscheidende Erkenntnis gewonnen: Männer sprechen und verhandeln anders als Frauen.
In ihrem Vortrag zeigt Sabrina Rizzo, wie Sie kommunikative Fallen vermeiden, Verhandlungs- und Kommunikationsmuster erkennen und Ihre eigene Kommunikation gezielt anpassen können – sei es in einem Gespräch, einer Verhandlung oder einem Streit. So gewinnen Sie mehr Kontrolle und erreichen erfolgreich Ihre Ziele.
Samstag
12.07.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Lesung
Ein wilder Volksstamm, Heidschnucken genannt …
Hermann Wiedenroth liest Gedichte und Geschichten aus über zwei Jahrhunderten und beschreibt damit die Lüneburger Heide und andere Heide- und Moorlandschaften.
»Ein wilder Volksstamm, Heidschnucken genannt, bewohnt die Lüneburger Heide«, schrieb Madame de Staël in ihrem Deutschlandbuch 1814. Die Verwechslung von Heidschnucken mit Heiducken ist ihr bis heute ironisch oder entrüstet vorgehalten worden. Wer aber in Weimar oder Jena hätte der Französin viel von der Heide erzählen können? Es soll hier versucht werden, wie alte Landärzte es tun, wieder einmal das Ganze in den Griff zu bekommen.
Samstag
19.07.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Koch-Show
Olli kocht!
Ein Lesesommermenü mit Oliver Vogler
Wir laden herzlich ein zu einem kulinarischen Abend nach Steinhorst, denn „Olli kocht!“. Oliver Vogler ist in Steinhorst aber auch darüber hinaus bekannt und begeistert mit seiner frischen und regionalen Küche. Exklusiv wird er im Rahmen des Steinhorster Lesesommers kochen, eine Einführung in regionale Spezialitäten geben und die Gäste mit einem köstlichen Menü verwöhnen.
Bitte beachten Sie, dass eine Menüpreis-Spende in Höhe von 58,- € zuvor auf dem Konto des Erich-Weniger-Vereins eingegangen sein muss, um die Anmeldung zu garantieren, da nur 60 Plätze verfügbar sind. Die Kontoverbindung werden wir Ihnen per E-Mail nach Ihrer Anmeldung zukommen lassen.
Samstag
26.07.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Lesung
Verdorrte Heide
Die Autorin Nicole Ziemann-Witt liest aus ihrem neuen Roman
Die Hamburger Journalistin Marlen Braun fährt in die Lüneburger Heide, um sich im beschaulichen Dörfchen Beekenloh ihr vermeintliches Erbe – den Hof ihrer Großeltern – anzuschauen. In derselben Nacht läuft ihr eine junge Frau vors Auto. Ihr ausgemergelter Körper ist mit blutigen Schnittwunden übersät. Noch bevor die Polizei eintrifft, verschwindet die Unbekannte spurlos in der nebelverhangenen Heide.
„Verdorrte Heide“ heißt der neue Roman von Nicole Ziemann-Witt aus Gifhorn, der im März 2024 erschienen ist. Bei dem Buch handelt es sich um einen mystischen Regionalkrimi, der mitten in der Lüneburger Heide im fiktiven Dörfchen Beekenloh spielt. Im Zentrum des Geschehens steht die mystische Sage des Totengrunds, aus der sich eine spannungsgeladene Story mit viel Lokalkolorit entspinnt.
Nach der Lesung steht die Autorin für Gespräche und die Signierung ihrer Bücher zur Verfügung.
Sonntag
12.10.
Einlass 15:30 Uhr
Beginn 16:00 Uhr
Lesung
Lob des Kaffees
Stephan Schäfer nimmt Sie mit auf eine literarische Reise durch die bewegte Geschichte des Kaffees
Wer heute genüsslich den Milchschaum von seinem Cappuccino löffelt, ahnt kaum, wie sehr der Kaffee einst die Gemüter erregte, als er seinen Weg von Arabien nach Europa nahm. Das magische Elixier brachte alle hergebrachten Trinkgewohnheiten durcheinander. Ärzte und Wissenschaftler lobten das Getränk überschwänglich – oder verdammten es. Heute ist Kaffee gleichermaßen Kult und Selbstverständlichkeit.
Aber sein anregender Duft inspirierte auch von jeher Dichter und Denker. Autoren wie Stefan Zweig, Robert Walser, Honoré de Balzac, Knut Hamsun und Friedrich Torberg berichten über brasilianische Kaffeeplantagen, Koffeinsucht und natürlich aus italienischen, türkischen und Wiener Kaffeehäusern.
Unser Lesesommer-Café ist an diesem Tag selbstverständlich geöffnet!
Freitag
21.11.
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Musik-Comedy
Herren … mit Lebkuchenfüllung
Musikcomedy mit dem „Kasseler Herrenkonfekt“
Den Weihnachtsbaum schlagen, die Gans tranchieren, eine Feuerzangenbowle bereiten und dann ein gepflegtes Glas Cognac unter dem Weihnachtsbaum – so stellt Mann sich Weihnachten vor!
Wenn Urban Beyer als swingender Jazzer und Florian Brauer als seriöser Oratoriensänger zusammenarbeiten, liegt es nahe, dass die bekannten Klassiker der weihnachtlichen Musik auch von den ungewöhnlichsten Seiten betrachtet werden. Das „Kasseler Herrenkonfekt“ klimpert und trompetet sich dabei in gewohnt amüsanter Weise durch die Palette der populären Festtagsmusik – von „Oh Tannenbaum“ bis „Last Christmas“ und bereiten dem Publikum eine Bescherung wunderbarster klanglicher Überraschungen.
Parken 1 – Apfelweg
ca. 45 Stellplätze. Von hier aus führt ein kleiner Fußweg zum Museum.
Parken 2 – Haus der Gemeinde
ca. 16 Stellplätze. Der größere Teil direkt links vor dem Haus der Gemeinde, der andere Teil auf der anderen Straßenseite auf einer separaten Parkfläche.
Parken 3 – Neue Brücke / Dammstraße
ca. 24 Stellplätze, verteilt auf sechs großzügige, seitliche Parktaschen für jeweils mehrere PKW.
Parken 4 – Dammstraße
Auch hier ist abends leicht der eine oder andere weitere Parkplatz zu finden.
Rückblick | 2024
Rückblick | 2024

Fragen & Reservierung
Fragen & Reservierung
Anmeldung telefonisch:
Mo – Do (8.30 – 11.30 Uhr )
Tel. 05832 83-63
Veranstaltungsort:
Schulmuseum Steinhorst
Marktstraße 20
29367 Steinhorst
Veranstalter:
Verein der Freunde und Förderer
des Erich Weniger Hauses
Steinhorst e.V.